17. Juli 2017

Übersetzungen

EnglischItalienisch

Rund um das Thema Auktionen

Die Übersetzung von Websites, Versteigerungsbedingungen und Kataloge von Auktionshäusern ist ein wichtiges Instrument, um kaufkräftige Bieter aus dem Ausland auf Auktionen aufmerksam zu machen.

Hierfür sollten die Texte mindestens ins Englische übersetzt werden, damit Auktionshäuser für internationale Käufer sichtbar werden und besser gefunden werden können.

Welche Vorteile erhalten Sie durch Übersetzungen?

Mehr Umsatz, da Sie durch Gewinnung von Neukunden mehr Gebote erhalten

Bessere Auffindbarkeit durch Suchmaschinen

Gewinnung von Käufern und Einlieferern aus dem Ausland

Einen höheren Bekanntheitsgrad

Ich biete Fachübersetzungen an für:

– Websites

– Kataloge

– AGB, Einlieferungs- und Versteigerungsbediengungen

– Social Media Beiträge

– Newsletter

– Broschüren

Häufig gestellte Fragen zum Thema Übersetzungen:

Was kostet eine Übersetzung?

Dafür gibt es keinen Pauschalpreis. Der Preis richtet sich nach der Textmenge, daher empfiehlt es sich den zu übersetzenden Text immer dem Übersetzer zuzuschicken, damit er diesen analysieren kann und ein Angebot abgeben kann.

Wie viele Sprachen muss ein Übersetzer beherrschen?

Dafür gibt es keine Vorschriften und Regelungen. Ein Übersetzer muss mindestens 2 Sprachen sehr gut beherrschen: Das sind seine Muttersprache und eine weitere Sprache, die entweder eine 2. Muttersprache ist oder eine gelernte Fremdsprache.

Ist ein Übersetzer auch ein Dolmetscher?

Nein. Das sind zwei verschiedene Berufe. Die Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie beide Sprachexperten sind, jedoch ist der Übersetzer auf die schriftliche Übersetzen spezialisiert während ein Dolmetscher die Inhalte mündlich überträgt.

Welche Informationen sind für den Übersetzer während der Übersetzung relevant:

Empfänger: Für wen wird die Übersetzung benötigt?

Deadline: Muss für die Übersetzung eine bestimmte Frist eingehalten werden?

Beglaubigung: Wird eine amtlich bestätigte Übersetzung mit Stempel und Unterschrift von Ihnen verlangt?

Bilder/Fotos/Referenzen: Gibt es Bilder oder eine bestimmte Terminologie, die bei der Übersetzung berücksichtigt werden müssen?

Dateiformate: In welchem Format wird die Übersetzung benötigt? Als Papierausdruck, einfache E-Mail-Nachricht, PDF-Datei, etc.?

Sprache: Welche Sprachvariante wird benötigt? Beachten Sie, dass Deutsch nicht gleich Deutsch ist. Das Deutsch in Deutschland, Österreich und Schweiz ganz zum Teil variieren.