„I become a beer!“
…klingt für deutsche Muttersprachler nicht besonders ungewöhnlich und der eine oder andere würde sich im Ausland ein Bier mit genau diesem Wortlaut bestellen. Dass man in diesem Moment allerdings behauptet, dass man zu einem Bier mutiert, ist vielen gar nicht bewusst. Diese Formulierungen werden auch „false friends“ genannt. Gemeint ist hiermit, dass ähnlich klingende und auch ähnlich aussehende Wörter verwendet werden, die für Verwechselungen in der anderen Sprache sorgen und der andere Gesprächspartner unter Umständen gar nicht versteht, was ihm der andere gerade mitteilen möchte.
In unserem Fall sind „bekommen“ und „become“ in der Tat sehr ähnlich, aber die Bedeutungen sind leider sehr unterschiedlich.
Daher sollte man sich folgendes merken:
Eine korrekte Bestellung eines Biers auf Englisch muss daher lauten: „I’ll get a beer, please!“
Das „please“ am Ende wird von deutschen Muttersprachlern auch oft vergessen, was dazu führen kann, dass man als unhöflich empfunden werden könnte ohne dass es einem bewusst ist! Empfinden Sie englischsprechende Gesprächspartner auch immer als sehr höflich? Das mag vielleicht auch an dem „please“ liegen?