Ist ein Übersetzer gleich ein Wörterbuch?

Oft werde ich gefragt: „Wie heißt denn nochmal das Wort „XYZ“ auf Italienisch oder Englisch?“ und es wird mit großer Spannung auf meine Antwort gewartet, die wie aus der Pistole geschossen kommen sollte.

Als Übersetzerin sage ich, dass es unglaublich schwierig ist, auf eine solche Frage zu antworten, denn ohne Kontext fallen einem entweder gleich mehrere Übersetzungsmöglichkeiten ein oder das Wort ist so fachspezifisch, dass man erst einmal selbst nachschauen muss.

Man darf sich den Übersetzer nicht als „digitales Wörterbuch“ vorstellen, denn das hat kaum etwas mit dem Beruf des Übersetzers zu tun.

Um ein einzelnes Wort schnell in einer anderen Sprache zu erfahren, bieten die Wörterbücher im Internet eine sehr große Hilfe. Doch wer schon einmal eine Übersetzung eines Wortes gesucht hat, stand wahrscheinlich auch vor dem Problem, dass mehrere Bedeutungen gelistet werden und man muss sich das richtige Wort nun „rauspicken“.

Die Kunst des Übersetzens liegt unter anderem daran, das Wort zu finden, das zum Kontext passt. Ein Übersetzer muss allerdings noch viel mehr leisten, als nur Wörter in eine andere Sprache zu übertragen. Er muss sich zum Beispiel auch mit dem Thema des Textes sehr gut auskennen, denn wer einen Text nicht versteht, wird sehr große Schwierigkeiten damit haben, den Text zu übersetzen ohne dass er in der anderen Sprache etwas holprig oder komisch klingt.
Ein Übersetzer ist auch nicht gleich ein Übersetzer, denn je nach Tätigkeitsfeld unterscheidet man folgende Übersetzer:

So gibt es:

Fachübersetzer, die sehr spezialisierte Texte übersetzen, wie zum Beispiel Betriebsanleitungen einer komplexen Maschine für Mitarbeiter im Ausland, juristische Texte wie Gerichtsurteile oder Werbebroschüren von Unternehmen, die ihr Produkt weltweit vertreiben möchten. Diese Bereiche erfordern sehr gute Fachkenntnisse, die der Fachübersetzer mitbringen sollte, um eine qualitativ hochwertige Übersetzung liefern zu können.

Literaturübersetzer, die wie der Name schon sagt „Literatur“ übersetzen. Darunter gehören zum Beispiel Romane und Fachliteratur, die stilistisch und fachlich auch sehr anspruchsvoll sind.

Softwareübersetzer, die Software, Benutzeroberflächen, Handbücher übersetzen. Nehmen wir als Beispiel unseren PC oder unsere Handys: Es ist für uns als Nutzer einfacher, wenn alles in unserer Muttersprache bedient werden kann und hierfür muss ein Übersetzer auch technisches Know How besitzen, um zu gewährleisten, dass die Nutzer verstehen, wie sie eine Software oder ein Gerät richtig bedient werden können.

Untertitler, sind die Übersetzer, die die Untertitel von Filmen übersetzen. Hier gibt es besondere Regeln für die Übersetzer, denn es geht hierbei nicht nur darum, den Text zu übersetzen, sondern der Text darf nicht zu lang werden, sonst könnte der Zuschauer den Text wahrscheinlich nicht zu Ende lesen oder das Bild ist nur noch mit Text versehen und man sieht kaum mehr etwas von dem Film. Dies verlangt sehr viel Übung sowie Fachkenntnisse.

Urkundenübersetzer, die zum Beispiel Zeugnisse, Eheurkunden, Gerichtsurteile und sonstige offizielle Urkunden übersetzen und bescheinigen, dass die Übersetzung vollständig und korrekt ist. Da dies auch eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe ist, sieht das Gesetz vor, dass Übersetzer öffentlich bestellt und beeidigt werden müssen. Hierfür müssen persönliche und fachliche Voraussetzungen erfüllt werden, um solche Texte übersetzen und bestätigen zu dürfen.

Konferenzübersetzer übersetzen zum Beispiel Reden oder Beschlüsse, die für bestimmte Konferenzen benötigt werden. Hierbei spielt der zeitliche Druck eine sehr wesentliche Rolle, denn oft werden die Übersetzungen für Abstimmungen oder Veröffentlichungen benötigt, die dann kurzfristig anstehen.

Fazit: Übersetzer ist nicht gleich Übersetzer, sondern er ist ein Sprachexperte, der zusätzlich Fachkenntnisse in anderen Fachgebieten benötigt, um Texte schriftlich von einer Sprache in die andere zu übersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert